Achter Teil der Sammlung
Almanaque de los Pirineos , ein Buch mit Geschichten und persönlichen Erfahrungen in den verschiedenen Tälern der aragonesischen Pyrenäen. Ein Sprung in die Vergangenheit, um die Geschichte von Alto Aragonese besser zu verstehen.
Auf dem Cover eine Nachbildung der Einweihung der
Universiade 81 in der Nähe der alten Jaca-Eisbahn und mit der Peña Oroel im Hintergrund. Die Illustration, die als Cover in dieser siebten Ausgabe der Sammlung Almanaque de los Pirineos dienen wird, ist vielleicht einer der symbolischsten Momente des Jahrzehnts.
Am 23. Februar 1981, zu der Zeit, als die olympische Fackel, die diese Universitätsspiele leiten sollte, die letzte Strecke zwischen Sabiñánigo und Jaca (sie waren mit dem Flugzeug aus Mexiko nach Madrid gekommen) reiste, eine Gruppe von Zivilgarden unter dem Kommando von Oberstleutnant Tejero es brach in den Kongress der Abgeordneten ein. Dieses Land, das sich nach vier Jahrzehnten der Welt öffnen und zum ersten Mal ein internationales Sportereignis mit den aragonesischen Pyrenäen als Kulisse organisieren wollte, lebte Tage der Unsicherheit.
Ein 224-seitiges Buch, das als Magazin geschrieben und gestaltet wurde und nach Monaten strukturiert ist, um die wichtigsten Ereignisse in den aragonesischen Pyrenäen zu behandeln. Die künstlerische Leitung und Gestaltung der Sammlung übernimmt Víctor Gomollón aus Saragossa, Regie, Schrift und Produktion übernehmen der Journalist Jaqués Sergio Sánchez Lanaspa.
Funktionen:
- Editorial Pirineum.
- Autor: Sergio Sánchez Lanaspa.
- Künstlerische Leitung: Víctor Gomollón.
- Ausgabejahr: 2020.
- 224 Seiten.
- Abmessungen von 17 x 24 cm.
- ISBN: 978-84-948576-2-1.