
Was sind die gemeinsamen Merkmale dieser Materialien?
Beide Materialien, Daunen und Kunstfasern, funktionieren auf die gleiche Weise: Es handelt sich um sehr leichte Materialien mit einem hohlen Innenraum, in dem die vom Körper erwärmte Luft "eingeschlossen" wird. Auf diese Weise bleibt eine warme Luftschicht um uns herum, die bei Kälte für Wärmekomfort sorgt.
Gleichzeitig handelt es sich um komprimierbare Materialien, die es ermöglichen, dass das Kleidungsstück oder der Schlafsack in gefaltetem Zustand wenig Platz einnimmt.
Wie lassen sich die Qualitäten unterscheiden?
Bei Daunen ist das einfach, bei Kunstfasern etwas komplizierter. Die Qualität der Daunen wird durch die Fill Power (FP) angegeben, die normalerweise zwischen 600 und 800 cuin liegt, obwohl es einige Modelle mit 900 und sogar 1000 cuin gibt.
Bei Kunstfasern werden die Daten in Clo-Einheiten nach Gewicht und Oberfläche angegeben, die in der Regel zwischen 0,7 und 1,3 Clo/oz/yd2 liegen (Sie können in diesem Artikel sehen, was das bedeutet), aber nicht alle Hersteller bieten diese Daten an. Die Vielfalt der Faserhersteller - Primaloft, Thinsulate, Thermoball... - macht es schwierig, sie alle zu vergleichen.
Was ist wärmer?
Obwohl in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt wurden, gibt es noch keine synthetische Alternative zur Feder mit der gleichen Gewichtseffizienz und Aufblasfähigkeit. Auch die Kompressionsfähigkeit der Feder ist deutlich höher.
Daher kann man sagen, dass die Feder bei gleicher Füllmenge, ohne Feuchtigkeit und voll expandiert, wärmer ist.
Was ist haltbarer?
Da die Daunenfüllung keine stabile Struktur aufweist, muss sie im Kleidungsstück oder in der Jacke unterteilt werden, um Ansammlungen in den unteren Bereichen zu vermeiden, die zu Kältebrücken führen. Aus den gleichen Gründen neigen die Daunen bei einer Beschädigung des Oberstoffs stark zum Austreten.
Die Synthetikfaser behält eine stabile Struktur, unabhängig von der Position des Kleidungsstücks oder der Reibung durch den Gebrauch.
Was funktioniert am besten bei nassen Bedingungen?
Daunen sind hydrophil, d. h. sie nehmen sehr leicht Wasser auf, was auch dazu führt, dass sie sich zu Klumpen zusammenballen, die die notwendige Ausdehnung verhindern, um die warme Luft im Inneren zu halten. Um dies zu vermeiden, werden bei immer mehr Modellen die Federn mit wasserabweisenden Mitteln behandelt.
Die Synthetikfasern bleiben auch in nassem Zustand warm, da das Polyester, aus dem sie bestehen, ein sehr hydrophobes Material ist. Bei Nässe aufgrund von Witterung oder Schweiß funktionieren Kunstfasern besser.
Was ist besser mit einem Rucksack oder Gurtzeug?
Die Komprimierbarkeit der Daune, die beim Tragen in einem Rucksack von Vorteil ist, wird zum Nachteil, wenn sie mit Gegenständen verwendet wird, die Druck ausüben, wie z. B. ein Rucksack oder ein Klettergurt, da sie sich dann nicht mehr aufblasen kann.
Die bessere Erhaltung der Struktur der Kunstfaser ermöglicht es, bei Druckeinwirkung die Isoliereigenschaften zu erhalten.
Einige Modelle technischer Daunenjacken werden bereits mit einem Mapping hergestellt, bei dem die üblichen Druckbereiche wie Schultern, Taille und Rücken mit Kunstfasern und der Rest mit Daunen gefüllt sind, um die Effizienz zu verbessern.
Bei regelmäßiger Verwendung mit Druckelementen sollten synthetische Fasern für eine höhere thermische Effizienz gewählt werden.
Was ist umweltfreundlicher?
Die Daunenfüllung wird aus der Brust und dem Bauch von Gänsen oder Enten gewonnen, und das Extrahieren von Federn während des Lebens ist durch europäische Vorschriften verboten. Einige Marken beziehen die Daunen außerhalb Europas, so dass die Federn von lebenden Tieren gerupft werden können, aber diese Marken werden nicht bei Barrabes verkauft. Sie können diesen Artikel lesen, wenn Sie an Nachhaltigkeitszertifizierungen für Bergausrüstung interessiert sind.
Die Füllung aus synthetischen Fasern wird aus Polyester gewonnen, das in immer mehr Fällen aus recyceltem Material stammt. Bei der Herstellung bestimmter Füllungen haben sie sogar den CO2-Ausstoß in die Atmosphäre reduziert, indem sie den Bedarf an Industrieöfen für thermische Bindungsprozesse eliminiert haben.
Welche ist leichter zu pflegen?
Aufgrund des tierischen Ursprungs und der Feuchtigkeitsaufnahme- und Fäulniseigenschaften von Daunen ist bei der Pflege dieser Kleidungsstücke große Sorgfalt geboten, wobei das Waschen, Spülen und vor allem das Trocknen methodisch erfolgen muss.
Zusammengefasst:
- Wenn Sie Wert auf Wärmeleistung/Gewicht/Isolierung legen, werden Sie sich für eine Daunenfüllung entscheiden.
- Sie werden sich für eine Kunstfaserfüllung entscheiden, wenn Sie zusätzlich zur Isolierung ein Kleidungsstück benötigen, das widerstandsfähig und pflegeleicht ist, das bei Belastung, Umgebungsfeuchtigkeit oder Schweiß funktioniert und das nicht tierischen Ursprungs ist.
Um mehr über dieses Thema zu erfahren: