Es war sogar so erfolgreich, dass es bis 2011 - Zeitpunkt, zu dem das Gri Gri 2 herauskam - ohne jegliche Änderung verkauft wurde. Das GriGri 2 umfasste zwar einige Änderungen, unterschied sich aber in Bezug auf Struktur und Form nicht groß vom Vorgängermodell.
Heute möchten wir das GriGri + näher betrachten, das die Sicherungsfunktionen des GriGri 1 und 2 bewahrt, jedoch mit zwei Innovationen und einigen sehr interessanten Verbesserungen aufwartet.
- Anti-Panik-System am Ablasshebel, dass Risiko des freien Falls wird für Kletterer auf ein Minimum begrenzt. Sollte der Hebel zu sehr gelöst werden oder sich das Seil sehr schnell nach unten bewegen, blockiert das Gerät das Seil.
- Neuer Hebel mit zwei Sicherungsmodi: einer zur Absicherung eines anderen Kletterers und der andere zur Sicherung mit Seilrolle. Der Hebel verfügt über ein Anti-Blockier-System, um ein zufälliges Auslösen zu vermeiden.
In der Vorstiegsposition lässt sich das Seil leichter einholen, wenn sich der Kletterer nach oben bewegt. - Edelstahl-Verstärkungsplatte, um Abnutzung an der Reibungsstelle vorzubeugen. Das kann beim GriGri 2 nämlich ein Problem werden. Dank dieser Schutzvorrichtung wird das Risiko weitestgehend minimiert.
- Für Seile mit Durchmessern zwischen 8,9 und 10,5 mm optimiert.
